Kohldampf

Kohldampf
Kohldampf
»Hunger« (ugs.), häufig in der Wendung »Kohldampf schieben«: Das seit dem Ende des 19. Jh.s durch die Soldatensprache allgemein bekannt gewordene Wort stammt aus dem Rotwelschen. Grundwort ist Dampf, das in der Gaunersprache für »Hunger« gebraucht wird, Bestimmungswort rotwelsch Kohler, Kol‹l›er »Hunger« (vielleicht identisch mit Koller »Wut«).
Die Zusammensetzung hat jedenfalls tautologischen Charakter.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohldampf — schieben: Hunger haben. Kohldampf ist eine Tautologie, es ist zusammengesetzt aus zwei gleichbedeutenden Wörtern: ›Kohl‹ aus rotwelsch ›Koll‹ und rotwelsch ›Dampf‹, die beide Hunger meinen. ›Schieben‹ ist eingedeutscht aus rotwelsch ›scheffen‹ =… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kohldampf — Kohldampf,der:1.⇨Hunger(1)–2.K.schieben:⇨hungern(1);K.haben:⇨hungrig(2) Kohldampf→Hunger …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kohldampf — Sm erw. stil. (19. Jh.) Stammwort. Aus der Soldatensprache, in die es aus dem Rotwelschen gelangt ist. Dort ist Kolldampf seit dem 19. Jh. bezeugt. Sowohl Dampf1 wie auch Kohler bedeuten gaunersprachlich Hunger . Die Herkunft des Wortes Kohler… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kohldampf — Appetit; Heißhunger; Hunger; Jieper (umgangssprachlich); Schmacht (umgangssprachlich) * * * Kohl|dampf [ ko:ldampf̮], der; [e]s (ugs.): starkes Hungergefühl; großer Hunger: nach dem Schwimmen bekamen/hatten wir großen Kohldampf. Syn …   Universal-Lexikon

  • Kohldampf — der Kohldampf (Oberstufe) ugs.: starkes Gefühl von Hunger Synonyme: Bärenhunger (ugs.), Wolfshunger (ugs.) Beispiel: Er hatte einen furchtbaren Kohldampf, weil er den ganzen Tag keine Zeit zum Essen gefunden hat …   Extremes Deutsch

  • Kohldampf — Ko̲hl·dampf der; nur Sg, gespr ≈ Hunger <Kohldampf haben, schieben (= haben)> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kohldampf — Kohl|dampf, der; [e]s (umgangssprachlich für Hunger); Kohldampf schieben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kohldampf schieben —   Die Fügung ist umgangssprachlich gebräuchlich und bedeutet »Hunger leiden«: Die Bevölkerung musste in den Kriegsjahren mächtig Kohldampf schieben. Er hatte in seinem Leben oft Kohldampf geschoben. In Heinz Küppers Roman »Simplicius 45« heißt es …   Universal-Lexikon

  • Kohldampf — Hunger ist eine unangenehme körperliche Empfindung, die Menschen und Tiere dazu veranlasst, Nahrung aufzunehmen. Die biologische Funktion dieses Reizes besteht darin, die ausreichende Versorgung des Organismus mit Nährstoffen und Energie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohldampf — Kohldampfm 1.Hunger.Tautologie;dennsowohlrotw»koll«(aus»Koller=starkerHunger«)alsauchrotw»Dampf«meint»Hunger«.Vglauchzigeun»kalo«,das»mittellos«undauch»ohneEssen«bezeichnet.Seitdemfrühen19.Jh. 2.KohldampfbisunterdieArmehaben=heftigenHungerverspüre… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”